Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Begriff | Definition |
---|---|
Femur | Oberschenkelknochen |
Fersenbein | vgl. Begriff „Calcaneus“ |
Fersenkissen | Diese erreichen einen weichen, elastischen Auftritt, Welcher sich bei Reizerscheinungen im Bereich des Fersenbeines angenehm auswirkt |
Fersensporn | Der Fersensporn ist eine nach vorn gerichtete Knochenzacke am hinteren Teil des Fersenbeins. Durch Reizung und Entzündung der benachbarten Weichteile oder Schleimbeutel treten stechende oder brennende Schmerzen auf. |
Fersenstütze | Eine Fersenstütze mit Weichpolsterung der Fersenauftrittsfläche entlastet eine Fersenbursitis oder periostotische Bereiche oder plantare Schwielenbildungen. Bei Abstützung wird bis zum Sustentakulum tali also bis zur Fußwurzelgelenkmitte vorgezogen. |
Feststellungsmaßnahmen | Versteifung der Sohle und Gestaltung der Hinterkappen und Walklaschen. |
Fibula | Wadenbein = äußerer Unterschenkelknochen |
Flexion | Beugung, Biegung; Beim Fuß die Bewegung des Fusses nach unten, d.h. zur Fußsohle hin (Plantarflexion) |
Fuß | Die Einteilung des Fußskeletts erfolgt entweder in alter Weise in drei Teile: 1.Fußwurzel (Tarsus); 2. Mittelfuß (Metatarsus); 3. Vorfuß (Phalanges) oder in neuer Weise nach: 1. Rückfuß (Tarsus); 2. Vorfuß (Metatarsus und Phalanges). Der Rückfuß besteht aus 7 Knochen, Sprungbein, Fersenbein, Kahnbein, Würfelbein und 3 Keilbeinen. Der Vorfuß besteht aus 5 Mittelfußknochen und 14 Zehenknochen. |
Fußstümpfe | Füße nach Amputationen. Amputationen halten sich außer dem Mittelfuß an den Gelenkslinien. |